Abseite

Abseite
Rückseite

* * *

Ạb|sei|te1 〈f. 19
1. Nebenraum, Nebenbau
3. 〈Arch.〉 senkrechte Wand unter einer Dachschräge
4. 〈Textilw.〉 angewebtes Futter, Untergewebe
5. Rückseite eines beidseitig verwendbaren Gewebes
[→ Seite]
————————
Ạb|sei|te2 〈f. 19Seitengewölbe (einer Kirche), Seitenschiff [<ahd. absida „Apsis, Chor, Altarraum, Gewölbe“, seit dem Ahd. auch „überwölbter Nebenraum in einer Kirche“, mit volksetymolog. Anlehnung von grch. apsis an ahd. site „Seite“]

* * *

Ạb|sei|te, die; -, -n [eigtl. = Seite, die von etw. abliegt]:
1. (Textilind.) linke Seite eines Gewebes.
2. Rückseite:
die A. eines Gebäudes.
3. abseits gelegener Bereich, abseits liegende Zone, Schattenseite:
eine Wanderung durch die Pariser -n;
Ü die -n der Psyche, der Gesellschaft.

* * *

1Ạb|sei|te, die; -, -n [mhd. abesīte, ahd. absit < spätlat. absida, Nebenf. von lat. apsis, ↑Apsis; im Mhd. an ab u. sīte (= Seite) angelehnt] (landsch.): Nebenraum [unter dem Dach]: Hinterm Sofa, die A., die hatten sie nicht entdeckt (Kempowski, Uns 79).
————————
2Ạb|sei|te, die; -, -n [eigtl. = Seite, die von etw. abliegt]: 1. (Textilw.) linke Seite eines Gewebes. 2. Rückseite: die A. eines Gebäudes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abseite — ist eine Bezeichnung aus der Architektur. Sie bezeichnet Im Kirchenbau ein Seitenschiff Im Hausbau bei mehrschiffigen Innengerüstbauten einen niedrigen Seitenbereich an den Außenwänden unter einer Dachschräge. beim Zweiständerhaus als Kübbung… …   Deutsch Wikipedia

  • Abseite — Sf Seitenschiff (einer Kirche); Nebenraum unter der Dachschräge ndd. per. Wortschatz fach. (12. Jh.), mhd. absīte, mndd. afside Seitengewölbe Volksetymologie. Entlehnt aus kirchen l. absīda Wölbung, Chorkapelle zu gr. apsís (apsĩdos) Gefüge,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abseite, die — Die Abseite, plur. die n, in der Baukunst, alles dasjenige, was sich als Nebengebäude zur Seite eines Hauptgebäudes befindet. Besonders die gewölbten Gänge zur Seite des Schiffes einer Kirche. Auch wohl, obgleich seltener, die Flügel, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abseite — 1Ạb|sei|te, die; , n (landschaftlich für Nebenraum, bau)   2Ạb|sei|te (Stoffrückseite) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rückseite — Abseite, Hinterseite, Kehrseite, Rückfront, rückwärtige Seite; (ostösterr.): Maschekseite; (veraltet): Envers. * * * Rückseite,die:1.〈nachhintengelegeneSeite〉Hinterseite·Kehrseite+Rücken[teil]·Hoffront·Hinterfront·Hofseite–2.aufderR.:⇨hinten(1,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kübbung — Abseite ist eine Bezeichnung aus der Architektur. Sie bezeichnet Im Kirchenbau ein Seitenschiff Im Hausbau bei mehrschiffigen Innengerüstbauten einen niedrigen Seitenbereich an den Aussenwänden unter einer Dachschräge. beim Zweiständerhaus als… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückseite — Abseite * * * Rück|sei|te [ rʏkzai̮tə], die; , n: rückwärtige Seite: die Rückseite des Hauses; das Foto zeigt das Gebäude von der Rückseite; die Rückseite [des Bogens] bitte nicht beschreiben. Syn.: andere Seite, hintere Seite, ↑ Kehrseite. * * * …   Universal-Lexikon

  • Gebäudeflügel — Als Gebäudeflügel (auch Gebäudetrakt) bezeichnet man die miteinander verbundenen Baukörper eines Gebäudekomplexes. Der einzelne Gebäudeflügel kann unmittelbar an den Hauptbau (Hauptflügel) angrenzen oder aber davon abgesetzt und nur über ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gulfhof — Gulfhaus im Landkreis Leer Vorderhaus und Scheunentor Gulfhaus aus Ziegelsteinen im Wangerland. Rückseite mit Scheunentor (rechts) und Stalltor (link …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Hartberg — Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”